Messe Wien
Wählen Sie bitte einen Monat
- Januar 2019
- Februar 2019
- März 2019
- April 2019
- Mai 2019
- Oktober 2019
- November 2019
- Januar 2020
- März 2020
- April 2020
- Mai 2020
- Juni 2020
- Oktober 2020
- November 2020
- Februar 2021
- April 2021
- April 2022
Messe Wien
Die Messe Wien ist das größte und wichtigste Messe- und Kongresszentrum in Österreich. Das Areal der Messe Wien bietet Ausstellungshallen mit einer Gesamtgröße von über 70.000 m² und 4 Messehallen. Die Messe Wien ist jährlich Schauplatz von Publikumsmessen für den größten Ballungsraum Österreichs, nationalen Fachmessen in Ergänzung zum Fachmessestandort Salzburg, interregionale Fachmessen mit Fokus auf den Zentral-, Süd- und Osteuropa bzw. die neuen EU-Mitgliedsländer sowie Gastveranstaltungen/Events - vom Firmenjubiläum bis zum Großkongress/Kongressmessen.
Die meisten Besucher, annähernd 140.000, können die beiden alle zwei Jahre im Verbund stattfindenden Publikumsmessen Vienna Autoshow und Ferien-Messe Wien, Internationale Messe für Urlaub, Reisen und Freizeit verzeichnen, wobei die Ferienmesse jährlich durchgeführt wird, alternierend mit der Autoshow und der Classic Car Show Vienna.
Alle zwei Jahre organisiert die Reed Messe Wien unter dem Dach der vienna-tec, Internationale Fachmesse für die Industrie der Branchentreff einen Ausstellungsverbund von 6 Fachmessen: automation austria, energy-tec, ie, Intertool, Messtechnik und Schweissen / Join-Ex. Schwerpunktthema: Mensch, Arbeit und Sicherheit mit Direktausstellern aus 17 Ländern. Annähernd 26.000 Fachbesucher nutzen diesen Branchentreff, um sich über Innovationen in ihrem Industriesektor zu informieren.
Auch Österreichs größte Messe für Wohn(t)räume, Design, Accessoires, Home Entertainment und Garten, die Wohnen & Interieur, präsentiert jährlich Neuheiten und Trends in der Messe Wien. Über 80.000 Fachbesucher und Publikum lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
Umfassende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen im Portfolio der Messe Wien liefert das Messedokumente mit detaillierten Angaben zu den wichtigsten Messesektoren, Messeterminen, Angaben zu Turnus, Besucherzulassung und Statistik der Vorveranstaltung sowie Kontakt- und Kommunikationsdaten des Messeveranstalters und zuständigen Projektleiters.
Die Messe Wien ist das größte und wichtigste Messe- und Kongresszentrum in Österreich. Das Areal der Messe Wien bietet Ausstellungshallen mit einer Gesamtgröße von über 70.000 m² und 4 Messehallen. Die Messe Wien ist jährlich Schauplatz von Publikumsmessen für den größten Ballungsraum Österreichs, nationalen Fachmessen in Ergänzung zum Fachmessestandort Salzburg, interregionale Fachmessen mit Fokus auf den Zentral-, Süd- und Osteuropa bzw. die neuen EU-Mitgliedsländer sowie Gastveranstaltungen/Events - vom Firmenjubiläum bis zum Großkongress/Kongressmessen.
Die meisten Besucher, annähernd 140.000, können die beiden alle zwei Jahre im Verbund stattfindenden Publikumsmessen Vienna Autoshow und Ferien-Messe Wien, Internationale Messe für Urlaub, Reisen und Freizeit verzeichnen, wobei die Ferienmesse jährlich durchgeführt wird, alternierend mit der Autoshow und der Classic Car Show Vienna.
Alle zwei Jahre organisiert die Reed Messe Wien unter dem Dach der vienna-tec, Internationale Fachmesse für die Industrie der Branchentreff einen Ausstellungsverbund von 6 Fachmessen: automation austria, energy-tec, ie, Intertool, Messtechnik und Schweissen / Join-Ex. Schwerpunktthema: Mensch, Arbeit und Sicherheit mit Direktausstellern aus 17 Ländern. Annähernd 26.000 Fachbesucher nutzen diesen Branchentreff, um sich über Innovationen in ihrem Industriesektor zu informieren.
Auch Österreichs größte Messe für Wohn(t)räume, Design, Accessoires, Home Entertainment und Garten, die Wohnen & Interieur, präsentiert jährlich Neuheiten und Trends in der Messe Wien. Über 80.000 Fachbesucher und Publikum lassen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
Umfassende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen im Portfolio der Messe Wien liefert das Messedokumente mit detaillierten Angaben zu den wichtigsten Messesektoren, Messeterminen, Angaben zu Turnus, Besucherzulassung und Statistik der Vorveranstaltung sowie Kontakt- und Kommunikationsdaten des Messeveranstalters und zuständigen Projektleiters.
RSS-Feed und Twitter